Internationaler Steuerwettbewerb
- Datum
- 13.8.2018
- Schlagworte
Weitere Materialien
Publikationen zum Thema
-
-
Vom Steuerwettbewerb zur koordinierten globalen Unternehmensbesteuerung
Trends, Perspektiven und Belastungswirkungen
Studie 21.03.23 -
Der internationale Steuerwettbewerb aus Unternehmenssicht
Jahresmonitor der Stiftung Familienunternehmen
Studie 17.09.18 -
Erbschaftsteuer im internationalen Vergleich
Sonderstudie zum Länderindex Familienunternehmen
Studie 04.09.24 -
Der EU-Vorschlag zum Country-by-Country Reporting im Internet
Kosten, Nutzen, Konsequenzen
Studie 25.01.21 -
Die reformierte Wegzugsbesteuerung
Ökonomische, verhaltenssteuernde, verfassungsrechtliche und unionsrechtliche Aspekte
Studie 30.05.22 -
-
Neuigkeiten zu verwandten Themen
-
-
Deutschland langt bei Erbschaftsteuer stärker zu
Viele Länder erheben gar keine Steuer oder sehen Vergünstigungen vor
Forschungsergebnisse 04.09.24- Erbschaft
- Steuer
- International
- Gerechtigkeit
-
Steuerwettbewerb schwächt sich ab, aber die Bürokratie nimmt zu
Ausländische Steuerstandorte weiter im Vorteil – auch für Arbeitnehmer
Forschungsergebnisse 21.03.23- International
- Standort
- Steuer
- Investition
-
Welche Ausnahmen gelten bei der Erbschaftsteuer in anderen Ländern?
Video 04.09.24- Erbschaft
- Steuer
- International
- Gerechtigkeit
-
Familiengesellschafter gefangen in Deutschland
Dringender Reformbedarf bei der reformierten Wegzugsbesteuerung
Forschungsergebnisse 30.05.22- Steuer
- International
- Gesellschafter
- Nachfolge
-
Vermögensteuer bremst die Konjunktur
Forschungsergebnisse 30.08.21- Vermögen
- Gerechtigkeit
- Gesellschaftskapital
- Eigentum
-
Deutschland bei Verrechnungspreisverfahren nicht professionell
Verbindliche Vorabauskünfte müssen stärker genutzt werden
Forschungsergebnisse 31.10.22- Steuer
- International
-
Kein Standort bei Energie so verletzlich wie Deutschland
Gefangen zwischen Russland-Abhängigkeit und hohem Gesamtverbrauch
Forschungsergebnisse 28.06.22- Standort
- Energie
- International
- Länderindex
-
Bürokratie und Regulierung schrecken vom deutschen Standort ab
Studie zum Wirtschaftsstandort
Studie "Effizienz und Regulierung: Bürokratielasten im internationalen Vergleich" in der Börsen-Zeitung.
In der Presse 02.05.24- Regulierung
- Standort
- International
- Länderindex
-
Investitionen anregen für die Transformation der Wirtschaft
Körperschaftsteuer als unkompliziertes Instrument und starkes Signal
Zusätzliche Investitionen von 57 Milliarden Euro würden bis 2033 entstehen, wenn die Körperschaftsteuer in Deutschland in fünf Schritten um insgesamt fünf Prozentpunkte gesenkt würde. Eine Simulation durch das IW Köln identifiziert auch Gewinne für die Arbeitnehmer.
Forschungsergebnisse 02.02.24- Investition
- Steuer
- Standort
- Arbeitsplätze
-
Wie niedrigere Steuern zu höheren Investitionen führen
Studie Standortfaktor Körperschaftsteuer im Handelsblatt
Die Regierung schreckt vor einer Unternehmensteuerreform bislang zurück, auch wegen der Einnahmeausfälle. Dabei könnte eine Steuersenkung starke positive Effekte haben, etwa für die Investitionskraft der Unternehmen.
Zu diesem Urteil kommt die Studie „Standortfaktor Körperschaftsteuer“ die dem Handelsblatt vorliegt.
In der Presse 02.02.24- Steuer
- Investition
- Standort
- Arbeitsplätze
-