Die steuerrechtliche Bewertung von Gesellschaftsanteilen an Familienunternehmen
- Datum
- 17.2.2022
Weitere Materialien
Publikationen zum Thema
-
-
-
Arbeitskräftepotenziale in Deutschland besser ausschöpfen
60 Handlungsempfehlungen für Verwaltung, Politik und Praxis
Studie 30.09.24 -
Familienunternehmen als Wohlstandsgaranten
Eine Repräsentativbefragung der deutschen Bevölkerung
Umfrage 19.08.24 -
Bürokratie als Wachstumsbremse: Bestandsaufnahme und Reformansätze
Jahresmonitor der Stiftung Familienunternehmen
Umfrage 25.10.24 -
Straffung und Stärkung der Verrechnungspreisverfahren
Ökonomie und Reformoptionen
Studie 31.10.22 -
Der Investitionsstandort Deutschland aus Sicht der Familienunternehmen
Jahresmonitor der Stiftung Familienunternehmen
Umfrage 15.10.23
-
Neuigkeiten zu verwandten Themen
-
-
Vermögensteuer würde die Wirtschaft ausbremsen
Legitime Debatte, aber keine einfache Lösung
Essay 21.10.24 -
Daten, Fakten, Zahlen zu Familienunternehmen
Forschungsergebnisse 24.04.23- Definition
- Arbeitsplätze
- Umsatz
- Familienunternehmen
-
Ordnungspolitik sichert Wohlstand in einer aus den Fugen geratenen Welt
Weniger Staat, bessere Bedingungen für Unternehmertum
Forschungsergebnisse 08.04.24- Standort
- Jahresheft
- Regulierung
- Wissenschaftlicher Beirat
-
Familienunternehmen bei Pensionsrückstellungen im Zangengriff
Neue Zinsvorgaben dringend erforderlich
Forschungsergebnisse 20.03.23- Rendite
- Regulierung
- Humankapital
-
Deutschland ohne Familienunternehmen unvorstellbar
Fragen an Professor Rainer Kirchdörfer, Vorstand der Stiftung Familienunternehmen
Stimmen aus der Wirtschaft 22.02.24- Familienunternehmen
- Regulierung
- Standort
-
Familienunternehmen entrichten die Hälfte der Unternehmenssteuern in Deutschland
Belastung steigt überproportional
Forschungsergebnisse 19.10.20- Standort
- Steuer
- Top 500
-
Digitalisierung bleibt der Schwachpunkt der öffentlichen Verwaltung
Manch großes Familienunternehmen wandert wegen der Bürokratie ab
Forschungsergebnisse 25.10.24- Jahresmonitor
- Bürokratie
- Regulierung
- Digital
-
Die Erbschaftsteuer hat für Familienunternehmen ernste Auswirkungen
Etwa alle drei Jahrzehnte steht in einem Familienunternehmen ein Generationswechsel an. Die Nachfolger übernehmen Verantwortung als Geschäftsführer, Beiräte und Gesellschafter. Die Schenkung- und Erbschaftsteuer ist deswegen von hoher Bedeutung für die Zukunft von Familienunternehmen.
Essay 23.02.24- Erbschaft
- Gerechtigkeit
- Generation
- Familienkontrolliert
-
Wie niedrigere Steuern zu höheren Investitionen führen
Studie Standortfaktor Körperschaftsteuer im Handelsblatt
Die Regierung schreckt vor einer Unternehmensteuerreform bislang zurück, auch wegen der Einnahmeausfälle. Dabei könnte eine Steuersenkung starke positive Effekte haben, etwa für die Investitionskraft der Unternehmen.
Zu diesem Urteil kommt die Studie „Standortfaktor Körperschaftsteuer“ die dem Handelsblatt vorliegt.
In der Presse 02.02.24- Steuer
- Investition
- Standort
- Arbeitsplätze
-
Nationale Unterschiede machen das Transparenzregister zur Last
Viel Aufwand gerade für Familienunternehmen
Forschungsergebnisse 22.03.23- Regulierung
- Transparenz
- International
- Digital
-