Business Continuity Management

Datum
1.1.2023, München

Weitere Materialien

Publikationen zum Thema

Neuigkeiten zu verwandten Themen

    • Ver­drän­gung und Ent­eig­nung zum Trotz

      Buch über die Geschichte der Familienunternehmen in Ostdeutschland

      Buchveröffentlichung 27.04.23
      Das Bild zeigt eine Collage aus Webeanzeigen und Plakaten von ostdeutschen Familienunternehmen aus der Vergangenheit.
      • Ostdeutschland
      • Enteignung
      • Resilienz
      • Wirtschaftsgeschichte
    • En­er­gie­ver­sor­gung als Ver­fas­sungs­ge­bot

      Wissenschaftlicher Beirat empfiehlt Maßnahmen zur Standortsicherung

      Forschungsergebnisse 23.08.23
      Zu sehen ist die Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats der Stiftung Familienunternehmen in München.
      • Energie
      • Standort
      • Verfassung
      • Resilienz
    • Über Jahr­hun­der­te Kri­sen über­wun­den

      Deutschlands 50 älteste Familienunternehmen

      Forschungsergebnisse 13.12.21
      Elena von Metzler
      • Älteste
      • Ranking
      • Stabilitätsanker
      • Generation
    • Fo­kus auf In­no­va­ti­ons­ma­nage­ment

      Familienunternehmen treffen Start-ups auf dem TECHFORUM

      Veranstaltungsrückschau 08.11.24
      • Gründer
      • Transformation
      • Unternehmertum
      • Innovation
    • Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men trot­zen Kri­sen bes­ser

      Die TOP 500 stellten selbst in der Corona-Krise ein

      Forschungsergebnisse 04.01.23
      • Top 500
      • Familienkontrolliert
      • Krise
      • Arbeitsplätze
    • Familienbetriebe erinnern sich an die Enteigungen ihrer Betriebe in der DDR 1972

      07.02.22
      Freiwillige Zwangsenteignung
      @stiftung_familienunternehmen
    • Wieder da - Familienunternehmen in Ostdeutschland

      „Wenn mir jemand vor 30 Jahren gesagt hätte, ich würde mit 46 Jahren ein Unternehmen dieser Größenordnung führen, hätte ich das nicht für voll genommen.“

      Daniela Röder-Krasser, GEWES GmbH

      07.02.22
      Daniela Röder-Krasser mit ihrem Vater, GEWES GmbH
      @stiftung_familienunternehmen
    • Neuanfang nach der Wende - Familienunternehmer erzählen

      „Es war völlig klar, dass die Familie so schnell wie es geht wieder Herr im Haus werden musste.“

      Christian Blüthner, Julius Blüthner Pianofortefabrik

      07.02.22
      Blüthner
      @stiftung_familienunternehmen
    • In­ves­ti­tio­nen an­re­gen für die Trans­for­ma­ti­on der Wirt­schaft

      Körperschaftsteuer als unkompliziertes Instrument und starkes Signal

      Zusätzliche Investitionen von 57 Milliarden Euro würden bis 2033 entstehen, wenn die Körperschaftsteuer in Deutschland in fünf Schritten um insgesamt fünf Prozentpunkte gesenkt würde. Eine Simulation durch das IW Köln identifiziert auch Gewinne für die Arbeitnehmer.

      Forschungsergebnisse 02.02.24
      Das Diagramm zeigt die Auswirkungen einer Steuerreform auf die Investitionstätigkeit anhand von drei Szenarien, die verschiedene Senkungen der Körperschaftsteuer simulieren. Die Investitionen steigen in allen Szenarien über die Jahre an, wobei Szenario 3 mit einer stärkeren und kontinuierlichen Steuersenkung die höchste Investitionssteigerung bis 2033 erreicht.
      • Investition
      • Steuer
      • Standort
      • Arbeitsplätze
    • Ver­mö­gen­steu­er wür­de die Wirt­schaft aus­brem­sen

      Legitime Debatte, aber keine einfache Lösung

      Essay 21.10.24
      Teaserbild: Eine Nahaufnahme von mechanischen Zahnrädern und einer Kette, die Teil eines größeren Maschinenbausystems zu sein scheinen.

Unsere Webseite benutzt eine Anzahl von Cookies um die Nutzererfahrung für Sie zu verbessern. Lesen Sie hier mehr über diese Cookies.
Wenn Sie ablehnen, werden Ihre Informationen beim Besuch dieser Website nicht erfasst. Ein einzelnes Cookie wird in
Ihrem Browser verwendet, um daran zu erinnern, dass Sie nicht nachverfolgt werden möchten.